Ausbildung zum/zur
Podologen/Podologin
Ausbildung zum/zur Podologen/Podologin berufsbegleitend
Zertifiziert nach AZAV
Podologie kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt „Lehre des Fußes“. Eine weitere gängige Definition lautet „nichtärztliche Heilkunde vom Fuß“ oder auch „medizinische Fußpflege“. Sie umfasst verschiedene medizinisch indizierte fußpflegerische Behandlungen (z.B. in Zusammenhang mit Diabetes-Erkrankungen), häufig auf ärztliche Veranlassung oder unter ärztlicher Anleitung.
Podologen kümmern sich um die Erhaltung der Fußgesundheit und behandeln Fußprobleme. Sie führen fußpflegerische Behandlungen selbständig durch. Dabei achten sie auf die Auswahl geeigneter Verfahren und die Anwendung anerkannter Hygieneregeln. Bei krankhaften Veränderungen am Fuß oder bei Krankheitssymptomen müssen sie entscheiden, ob ärztliche Abklärung erforderlich ist. Sie arbeiten mit anderen Berufsgruppen, wie Ärzten, Orthopädie-Schuhmachern, Sanitätshäusern, Apotheken oder Krankengymnasten eng zusammen.
Ausbildungsschwerpunkte
Einsatzmöglichkeiten
Bemerkung
Podologie ist eine schulische Ausbildung an staatlich anerkannten Schulen.
Ausbildungsorganisation
Abschluss
Voraussetzungen
Förderung
Finanzierung
Download
Termine
Kontakt
Für weitere Informationen und zur Bewerbung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner
Frau Rauhut
Telefon: 0391 / 60 8 44 12
E-Mail: C.Rauhut@fit-bildung.de

