Anpassungslehrgang

für ausländische Pflegekräfte

Anpassungslehrgang für ausländische Pflegekräfte – Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Für ausländische Pflegekräfte mit ausländischen Abschlüssen kann die Anerkennung ihrer Qualifikationen in Deutschland eine Hürde darstellen. Dieser Anpassungslehrgang in Sachsen-Anhalt bietet eine Möglichkeit, notwendige Kompetenzen zu erwerben, um die Berufserlaubnis als „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ zu erhalten. Hier erfahren Sie mehr über den Lehrgang, die Voraussetzungen und die Termine.

Hintergrund: Anerkennung ausländischer Abschlüsse

  • Pflegekräfte mit ausländischen Abschlüssen müssen ihre Qualifikationen bei der jeweiligen Landesbehörde anerkennen lassen.
  • Die Vorlage eines B2-Sprachzertifikats ist oft erforderlich.
  • In Deutschland werden ausländische Berufsabschlüsse im Pflegebereich in der Regel nicht direkt mit deutschen Abschlüssen gleichgestellt.
  • Dies führt oft zur Ausstellung eines sogenannten Defizitbescheids.
  • Wenn Sie in Sachsen-Anhalt als Pflegefachkraft arbeiten möchten, bieten wir Ihnen Unterstützung an.

Inhalt & Umfang des Anpassungslehrgangs

  • Teilnahme an einem 10-monatigen Anpassungslehrgang.
  • Vermittlung theoretischer (720 Stunden) und fachpraktischer (900 Stunden) Inhalte.
  • Praktische Einsätze in verschiedenen Pflegeeinrichtungen zur Erlangung von praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Abschließender Nachweis der notwendigen Kompetenzen für die Berufserlaubnis als „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“.

Voraussetzungen

Vorliegen des „Defizitbescheids“ der zuständigen Behörde in Sachsen-Anhalt.

Download

Termine

  • Lehrgangsdauer: 02.01.2024 – 30.10.2024
  • Ort: Magdeburg

Kontakt

Für weitere Informationen und zur Klärung von Details stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner:
Frau Rauhut
Telefon: 0391 / 60 8 44 12
E-Mail: C.Rauhut(at)fit-bildung.de