Weiterbildung im

Gesundheits- und Sozialwesen

Qualifizierung im Gesundheits- und Sozialwesen

Die Qualifizierung im Gesundheits- und Sozialwesen bietet eine breite Palette berufsübergreifender und berufsspezifischer Kenntnisse und richtet sich an Kunden von Jobcentern, der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung. Das Ziel dieser Qualifizierung ist die Vermittlung in Arbeit.

Zielgruppe

  • Kunden der Jobcenter
  • Kunden der Agentur für Arbeit
  • Kunden der Deutschen Rentenversicherung
  • Personen mit einem verstandenen Hauptschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand

Inhaltsübersicht

  • Sozialpädagogik
  • Deutsch / Einführung in die medizinische Fachsprache
  • Lernen lernen
  • Ethik und Religion: Einführung und medizinisch-pflegerische Besonderheiten
  • Chemie / Grundlagen der Rechtlehre
  • Mathematik / Grundlagen und Anwendung im medizinisch-pflegerischen Handlungsalltag
  • Biologie / Grundlagen der Anatomie
  • Verhaltens- und Sozialkunde
  • Psychologie / Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • EDV
  • Hygiene und Gesundheitsförderung
  • Bewegungslehre
  • Erste Hilfe
  • Englisch
  • Pflege
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Ergotherapie / kreatives Gestalten
  • Informationsveranstaltungen
  • Bewertung und Eignungstests
  • Praktikumseinsatz

Umfang

  • Die Qualifizierung erstreckt sich über 4,25 Monate und umfasst insgesamt 680 Stunden, davon entfallen 560 Stunden auf Theorie und 120 Stunden auf Praxis.

Abschluss

  • Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung des Bildungsträgers.

Termine

  • Start: 07.03.2024
  • Ende: 11.07.2024
  • Ort: Magdeburg

Kontakt

Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:
Frau C. Specht
Telefon: 0391 / 60 8 44 47
Telefax: 0391 / 60 8 44 22
E-Mail: C.Specht(at)fit-bildung.de