Ausbildung zum Medizinischen Technologen für
Laboratoriumsanalytik (MTL)
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL)
Wenn ein Arzt eine schwerwiegende Krankheit vermutet, ist die Blutentnahme oft der erste Schritt zur Diagnose. Die Analyse der Blutprobe führt jedoch nicht der Arzt selbst durch. Hier kommt der Medizinische Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) ins Spiel. Er nimmt die Probe entgegen und begibt sich ins Labor, um nach Krankheitserregern, Antikörpern und Unregelmäßigkeiten zu suchen. Doch nicht nur Blutproben gehören zu seinem Aufgabenbereich, sondern auch Gewebepräparate, Zellabstriche und verschiedene Körperflüssigkeiten. Während der MTL-Ausbildung erlernt man die Arbeitsweisen in einem medizinischen Labor.
Der Beruf als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL)
Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) sind in Krankenhauslaboren, Laborpraxen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie tätig. Ohne ihre Laboranalysen und Ergebnisse könnten Ärzte keine zuverlässigen Krankheitsdiagnosen und Behandlungspläne erstellen. Obwohl der Beruf auf den ersten Blick labororientiert erscheint, haben MTLs auch direkten Kontakt zu den Patienten. Sensibilität und psychologische Kenntnisse sind daher ebenfalls wichtig.
Der klassische Arbeitsablauf eines MTL umfasst:
Schwerpunkte der MTL-Ausbildung
Die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte:
Praxisnah und vielfältig – Ihre Ausbildung als MTL
Mit der Reform des MTA-Gesetzes ab dem 1. Januar 2023 übernimmt die FIT-Ausbildungs-Akademie gGmbH eine bedeutende Rolle in der Ausbildung angehender Medizinischer Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL). Die neue Berufsbezeichnung lautet „Staatlich anerkannte/r Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL)“ und soll dem Anspruch des Berufsbildes gerecht werden. Die Auszubildenden profitieren von mehr Praxisbezug durch längere Ausbildungszeiten, einer Ausbildungsvergütung und Schulgeldfreiheit.
Voraussetzungen
Download
Termine
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin
Wenn Sie sich für die Ausbildung als Medizinische Technologin bzw. als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) interessieren und mehr über unsere Angebote erfahren möchten, zögern Sie nicht, einen persönlichen Beratungstermin bei der FIT-Ausbildungs-Akademie gGmbH zu vereinbaren.
Wir bieten Ihnen vielfältige Perspektiven und Möglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Machen Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zur Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL)!
Ansprechpartner:
Frau S. Drynda
Telefon: 0391 / 60 8 44 18
Telefax: 0391 / 60 8 44 22
E-Mail: S.Drynda(at)fit-bildung.de

