Qualifizierung zur Pädagogischen Assistenz

im Kinder- und Jugendbereich

Pädagogische Assistenz im Kinder- und Jugendbereich

Die Qualifizierung zur Pädagogischen Assistenz im Kinder- und Jugendbereich richtet sich an Personen, die eine sozialpädagogische und erzieherische Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe anstreben. Sie bietet einen umfassenden theoretischen und praktischen Einblick in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und dient als Grundlage für weiterführende Ausbildungen in der Fachrichtung Sozialpädagogik.

Inhaltsübersicht

Theoretischer und fachpraktischer Unterricht

  • Berufliches Handeln theoretisch und methodisch erklären (70 h)
  • Personen und Situationen wahrnehmen, Verhalten beobachten und erklären (60 h)
  • Bedürfnisse des täglichen Lebens erkennen und ihnen gerecht werden (40 h)
  • Erzieherische Tätigkeiten erleben, unterstützen und reflektieren (40 h)
  • Bewegungen initiieren und Gesundheit fördern (40 h)
  • Spiel als Lerntätigkeit gestalten (50 h)
  • Musisch-kreative Tätigkeiten anregen und begleiten (68 h)
  • Sprachentwicklung und Kommunikation fördern (40 h)
  • Projektarbeit (192 h)

Praktische Ausbildung in sozialpädagogischen Einrichtungen und fachtheoretisch begleitete praktische Ausbildung (600 Stunden)

  • Kindertageseinrichtungen (Altersgruppe 0-6 Jahre) oder
  • Kinder- und Jugendarbeit oder
  • Hilfen zur Erziehung oder
  • Sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule (Altersgruppe 6-14 Jahre): Formen, Möglichkeiten und Nachhaltigkeit

Zugangsvoraussetzungen

  • Kunden der Jobcenter
  • Kunden der Agentur für Arbeit
  • Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung

Umfang

  • Die Qualifizierung dauert 6 Monate in Vollzeit und umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung in sozialpädagogischen Einrichtungen mit fachtheoretischer Begleitung.

Abschluss

  • Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers nach erfolgreichem Abschluss.

Download

Termine

  • Magdeburg: 21.08.23 – 19.02.24

Kontakt

Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:
Frau A. Bode
Telefon: 0391 / 60 8 44 16
Telefax: 0391 / 60 8 44 22
E-Mail: A.Bode(at)fit-bildung.de