Umschulung

zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)

Ihre Umschulung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Magdeburg

Sie denken darüber nach, beruflich umzusatteln, in die Welt der Medizin einzutauchen und im Team zu arbeiten? Wie wäre es mit einer Umschulung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)? Als MFA sind Sie die unsichtbare Kraft im Gesundheitswesen. Sie verbinden Arzt/Ärztin und Patient/in, Technik und Mensch. Sie empfangen Patientinnen und Patienten, kümmern sich um sie vor, während und nach der Behandlung und organisieren gleichzeitig den reibungslosen Ablauf in der Praxis. Sie übernehmen alle administrativen Aufgaben, einschließlich der Abrechnung. Diese Ausbildung eröffnet Ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Ausbildungsschwerpunkte der MFA-Umschulung

Während Ihrer Umschulung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) erlernen Sie die folgenden Schwerpunkte:

  • Medizinische Assistenz
  • Betreuung von Patienten und Patientinnen sowie Abrechnung
  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Praxismanagement
  • Fremdsprachliche Kommunikation

Umschulung (Quer-/Seiteneinstieg) zur/zum MFA

Sie haben zwar keinen Berufsabschluss, sind aber bereits in einer Arztpraxis beschäftigt und möchten Ihre Qualifikation nachholen? Vielleicht haben Sie eine lange Pause in Ihrem ursprünglichen Beruf eingelegt oder arbeiten nicht mehr in Ihrem erlernten Fachgebiet und möchten eine neue Richtung einschlagen? Kein Problem – starten Sie jetzt Ihre Umschulung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA, ehemals Arzthelferin) mit uns.

Voraussetzungen

Um an der Umschulung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) teilnehmen zu können, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • Ärztliche Bestätigung der gesundheitlichen Eignung für den Beruf
  • Abgeschlossene Berufsausbildung

Download

Termine

  • Magdeburg, jedes Jahr zum 01.02.

Kontakt

Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:
Frau C. Specht
Telefon: 0391 / 60 8 44 47
Telefax: 0391 / 60 8 44 22
E-Mail: C.Specht(at)fit-bildung.de