Weiterbildung

Praxisanleitung für Gesundheitsberufe 300h

Weiterbildung zur Praxisanleitung für Gesundheitsberufe 300h

Die Praxisanleitung spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Pflegeberufen. Diese Weiterbildung bereitet Sie gemäß dem Pflegeberufegesetz (PflBG) und der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) auf die Aufgaben einer qualifizierten Praxisanleitung vor. Sie erwerben die erforderlichen Fähigkeiten, um die theoretische Ausbildung an Schulen durch strukturierte Lehr- und Lernprozesse am praktischen Einsatzort zu ergänzen und Auszubildende in die betrieblichen Abläufe zu integrieren.

Zielgruppe

  • Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
  • Examinierte Krankenschwestern/-pfleger
  • Examinierte Altenpfleger/innen mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung

Inhaltsübersicht

  • Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildungen kennen und im Anleitungsprozess berücksichtigen
  • Qualitätsmanagement: Arbeitsabläufe in komplexen Situationen gestalten
  • Rolle als Praxisanleiter/in wahrnehmen und persönlich sowie institutionell verankern
  • Praktische Anleitungen vorbereiten, durchführen und evaluieren
  • Beurteilen und Bewerten von Ausbildungsprozessen und Auszubildenden
  • Anforderungen des beruflichen Handelns reflektieren und kompetent bewältigen
  • Professioneller Umgang mit kultureller Vielfalt in der Pflege
  • Projekt- bzw. Praxisaufträge in eigener Einrichtung mit anschließender Evaluation
  • Prüfung: Hausarbeit, Präsentation und Kolloquium

Umfang

  • Die Weiterbildung umfasst insgesamt 300 Unterrichtsstunden (ca. 250 Stunden theoretischer Unterricht, Projektarbeit, selbstorganisiertes Lernen und Prüfung).

Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV):

  • Gemäß § 4 Absatz 3 der PflAPrV ist die Qualifikation zur Praxisanleitung durch eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden sowie kontinuierliche Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.

Abschluss

  • Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Termine

  • Magdeburg: 27.05.2024 – 24.03.2025 (montags 08:00-15:00 Uhr und einige ausgewählte (ca. 7) Termine finden freitags statt)

Kontakt

Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin:
Frau A. Bode
Telefon: 0391 / 60 8 44 16
Telefax: 0391 / 60 8 44 22
E-Mail: A.Bode(at)fit-bildung.de