Sie interessieren sich fĂŒr Zahngesundheit, Mundhygiene und Zahnmedizin? Sie beschĂ€ftigen sich gerne mit Menschen und sind gut im Organisieren? Als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) sind Sie die Schnittstelle zwischen Technik und Mensch. Eingebunden in ein Team, managen Sie den Praxisbetrieb. Als ZFA empfangen sie die Patientinnen und Patienten und betreuen sie vor, wĂ€hrend und nach der Behandlung. Das bedeutet: Sie bereiten die PraxisrĂ€ume vor, assistieren dem Zahnarzt oder der ZahnĂ€rztin und fĂŒhren selbst Arbeiten am Patient oder der Patientin aus, indem Sie zum Beispiel AbdrĂŒcke nehmen oder offene ZahnrĂ€ume mit FĂŒllungen versehen.
Auch eine Beratungsleistung am Kunden/an der Kundin ist Aufgabe eines/r ZFA. Hier ist es wichtig, Fragen kompetent und verstĂ€ndlich zu beantworten und immer sowohl einfĂŒhlsam als auch freundlich zu sein. AuĂerdem organisieren Sie den Praxisablauf und ĂŒbernehmen sĂ€mtliche BĂŒro- und Verwaltungsarbeiten, einschlieĂlich der Abrechnung.
Zu Ihren Ausbildungsinhalten gehören:
- Zahnmedizinische Assistenz
- Betreuung von Patientinnen und Patienten
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Praxismanagement
- Fremdsprachliche Kommunikation
Umschulung (Quer-/Seiteneinstieg) zum/zur ZFA:
Sie sind ohne Berufsabschluss bei einem Zahnarzt oder einer ZahnĂ€rztin angestellt, möchten diesen aber gerne nachholen? Sie sind lange aus ihrem erlernten Beruf raus oder arbeiten nicht mehr in ihrem erlernten Beruf und möchten sich neu orientieren? Kein Problem â starten Sie jetzt mit uns Ihre Umschulung zum/zur ZFA (ehemals Zahnarzthelferin)
Das sind die Voraussetzungen fĂŒr eine Umschulung als Zahnmedizinische Fachangestellte (ehemals Zahnarzthelferin):
- Erweiterter Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
- Ărztliche BestĂ€tigung der gesundheitlichen Eignung zur AusĂŒbung des Berufs
- Organisationstalent und Kontaktfreudigkeit
- Geschicklichkeit mit den Fingern auch auf kleinem Raum
- VertrauenswĂŒrdigkeit und Verschwiegenheit
Diese Aufgabengebiete erwarten Sie nach der ZFA-Ausbildung:
- Betreuung von Patientinnen und Patienten vor, wÀhrend und nach der Behandlung
- Assistenz bei verschiedenen Zahnbehandlungen
- DurchfĂŒhrung von MaĂnahmen wie Zahnreinigungen, FĂŒllungen, AbdrĂŒcke, Röntgenaufnahmen
- Vor- und Nachbereitung der BehandlungsrÀume
- Dokumentation von Behandlungen
- Organisation von Terminen und AblÀufen in der Zahnarztpraxis
- Beschaffung von Materialien und Vorratshaltung
- U.v.m.
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Zahnarztpraxen
- Oral- und kieferchirurgische Praxen
- Kliniken
- Ăffentliches Gesundheitswesen
Umfang der Ausbildung:
- Dauer: 2 Jahre
- AbschlussprĂŒfung: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (PrĂŒfung vor der ZahnĂ€rztekammer)
Ausbildungsorganisation
- Die Gesamtverantwortung fĂŒr die Umschulung trĂ€gt die Berufsschule.
- KlassenstÀrke: max. 15 Teilnehmer
Download
Informationsblatt: Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r)
Termine:
Magdeburg: 04.10.2022
Ansprechpartnerin:
Frau Polzt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂŒtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0391 / 60844-14