Unsere Angebote zeichnen sich durch folgende Punkte aus:
Abschluss mit einer Teilnahmebescheinigung oder einem Zertifikat
Haben Sie erfolgreich an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen, erhalten Sie einen Abschlussnachweis in Form eines Zertifikats.
Zahlreiche praxisorientierte Schulungen
Die von uns angebotenen Schulungen sind so nahe wie möglich am Berufsalltag angelehnt, damit Sie das Erlernte sofort anwenden können.
Telefonische Anmeldung möglich
Sie können sich zu unseren Weiterbildungsangeboten ganz unbĂŒrokratisch per Telefon anmelden.
Flexible Termine ĂŒber das Jahr verteilt
Um Weiterbildungen auch berufsbegleitend zu ermöglichen, richten wir uns bei den Schulungsterminen ganz nach Ihnen.
Weiterbildungen im Bereich der Pflegeleitung
FĂŒr wen eignet sich die Weiterbildung?
Die Weiterbildung eignet sich fĂŒr Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachkraft, die bereits berufliche Erfahrung in einer Pflegeeinrichtung gesammelt haben. Organisationstalent, NervenstĂ€rke und koordinatives Geschick, aber auch soziale Kompetenz und DurchsetzungsstĂ€rke sind persönliche Voraussetzungen, um im Anschluss an die Weiterbildung in der Pflegeleitung zu arbeiten.
Welche Inhalte werden behandelt?
Unser Schwerpunkt der Weiterbildungsprogramme in Magdeburg stellt die Pflege dar. Die Seminare umfassen folgende Bereiche:
- Die Behandlung von Patienten
- Fortbildung zur Betreuungskraft
- Ausbildung von pflegerischem FĂŒhrungspersonal
- Fortbildungen als Heimleiter und Pflegedienstleiter
Dabei werden alle aktuellen gesetzlichen PrĂŒfrichtlinien, VerĂ€nderungen und Forderungen der kontrollierenden Organe berĂŒcksichtigt. Der Kurs befĂ€higt Sie dazu, eine Einrichtung unter BerĂŒcksichtigung pflegerischer und wirtschaftlicher GrundsĂ€tze zu leiten. Dabei lernen Sie auch, die QualitĂ€t der Versorgung in Kooperation mit der Heimleitung zu entwickeln und zu verbessern.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Dauer der Seminare richtet sich dabei nach dem Umfang der WeiterbildungsmaĂnahmen und ob diese in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Dementsprechend flexibel sind auch die Unterrichtszeiten, die entweder ganztags an den Werktagen stattfinden oder eben speziell auf die BedĂŒrfnisse von berufstĂ€tigen PflegefachkrĂ€ften zugeschnitten sind.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen den Abschluss der Weiterbildung bescheinigt. Um infolge als Pflegeleitung anerkannt zu werden, mĂŒssen Sie neben einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger eine praktische Berufserfahrung im erlernten Ausbildungsberuf von zwei Jahren innerhalb der letzten acht Jahre vorweisen.
Wie viel kostet die Weiterbildung und kann ich gefördert werden?
Die Kosten fĂŒr eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung sind je nach Umfang der MaĂnahmen sehr unterschiedlich und beginnen meist bei einigen Tausend Euro. Daher wird sie von verschiedenen Stellen gefördert, zu denen Berufsförderungsdienste, Renten- und Reha-Stellen und Aufstiegs-BAföG zĂ€hlen.
Tel.: 0391 / 60 8 44 16
Weiterbildung im Bereich der QualitÀtssicherung
FĂŒr wen eignet sich die Weiterbildung?
Die Weiterbildung in der QualitÀtssicherung richtet sich in erster Linie an Berufserfahrene, die den Lehrgang berufsbegleitend absolvieren möchten.
Welche Inhalte werden behandelt?
In unseren Seminaren zur QualitĂ€tssicherung bieten wir mehrere Kurse an. Zum einen können Sie sich zum QualitĂ€tsbeauftragten weiterbilden lassen. Hier werden Ihnen die Grundlagen vermittelt, die fĂŒr den Aufbau eines internen QualitĂ€tsmanagementsystems (QM-System) benötigt werden. Im Rahmen der Weiterbildung externer QualitĂ€tszirkel lernen Sie, das QualitĂ€tsmanagement in der Praxis umzusetzen.
Zentrale Inhalte sind dabei:
- Rechtliche Grundlagen der QualitÀtssicherung
- Grundlegende Begriffe
- Definitionen des QualitÀtsmanagements
- BewĂ€hrte Systeme zur DurchfĂŒhrung der QualitĂ€tssicherung (z.B. DIN ISO 9000ff und EFQM-Modell)
Wie lange dauert die Weiterbildung und erhalte ich ein Zertifikat?
Die Seminare haben einen zeitlichen Umfang von 84 Stunden und werden mit einem Zertifikat als Nachweis der erlernten Inhalte abgeschlossen. Um Ihnen die berufsbegleitende Teilnahme an unserer Weiterbildung in Magdeburg zu ermöglichen, bieten wir unsere Seminare auch abends, online oder an Wochenenden an.
Wie viel kostet die Weiterbildung und kann ich gefördert werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine finanzielle Förderung fĂŒr eine Weiterbildung zu erhalten. Anlaufstellen sind z.B. die Agentur fĂŒr Arbeit, das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung sowie regionale Programme der einzelnen BundeslĂ€nder. Auch eine steuerliche Förderung ist möglich. Gerne beraten wir Sie hierzu ausfĂŒhrlich.
Tel.: 0391 / 60 8 44 16
Weiterbildung im Bereich der Wirtschaft
FĂŒr wen eignet sich die Weiterbildung?
Wenn Sie bereits ĂŒber Berufserfahrung verfĂŒgen und nun den nĂ€chsten Karriereschritt einleiten wollen, ist eine BWL-Weiterbildung eine gute Möglichkeit fĂŒr Sie, um im Beruf anspruchsvollere Aufgaben oder sogar eine Leitungsfunktion zu ĂŒbernehmen.
Welche Inhalte werden behandelt?
In der Weiterbildung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre berufliche Fach- und Handlungskompetenz weiter zu vertiefen. AuĂerdem werden neue BetĂ€tigungsfelder im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens erschlossen. Damit qualifizieren Sie sich fĂŒr erste FĂŒhrungsaufgaben und -positionen in sozialen Einrichtungen. Sie entwickeln erste Kompetenzen im Bereich der MitarbeiterfĂŒhrung, der kaufmĂ€nnischen Sachbearbeitung, der Steuerung der Dienstleistungsprozesse und der Kooperation in sozialen Netzwerken.
Wie lange dauert die Weiterbildung und erhalte ich ein Zertifikat?
Die fĂŒr den Erhalt des Zertifikats erforderliche PrĂŒfung erfolgt abschlieĂend bei der IHK. Bei Fragen zu unseren Weiterbildungsseminaren, den AbschlĂŒssen oder der Kursdauer stehen wir gerne telefonisch zur VerfĂŒgung.
Wie viel kostet die Weiterbildung und kann ich gefördert werden?
Um die Kosten einer Weiterbildung tragen zu können, gibt es diverse Modelle und Fördermöglichkeiten. Beispielsweise sind bezahlte Urlaubstage, sogenannte Bildungstage, eine Option. Weiter Möglichkeiten sind die staatliche BildungsprÀmie, Bildungsgutscheine, Aufstiegs-BAföG oder Stipendien. Wir beraten Sie hierzu gerne nÀher.
Tel.: 0391 / 60 8 44 16
Folgende Kurse im Bereich Weiterbildung bieten wir an:
Als beauftragte Person fĂŒr Medizinproduktesicherheit sind Sie dafĂŒr verantwortlich, aufgetretene Vorkommnisse im Zusammenhang mit Medizinprodukten bei der Bundesoberbehörde zu melden. Somit tragen Sie dazu bei, Fehler frĂŒhzeitig zu erkennen und fĂŒr mehr Sicherheit im Umgang mit Medizinprodukten zu sorgen.
>>MEHR ERFAHREN!
Eine Weiterbildung in diesem Bereich ermöglicht Ihnen, als qualifizierte Pflegekraft im Rahmen der Behandlungspflege tĂ€tig zu werden. Damit tragen Sie dazu bei, die Situation im Pflegebereich zu entspannen und examinierte FachkrĂ€fte bei verschiedenen TĂ€tigkeiten zu unterstĂŒtzen.
>>MEHR ERFAHREN!
Durch eine Weiterbildung zur Betreuungskraft erlernen Sie sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen, die fĂŒr Ihre berufliche Zukunft wichtig sind. Daher wird nicht nur pflegewissenschaftliches Wissen vermittelt, sondern es stehen auch Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen im Lehrplan.
>>MEHR ERFAHREN!
Seit im Jahr 2018 die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist, können Unternehmen Mitarbeiter, die eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben, zum internen Datenschutzbeauftragten bestimmen. Als solcher sind Sie verantwortlich dafĂŒr, dass in Ihrem Unternehmen alle gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes eingehalten werden.
>>MEHR ERFAHREN!
In diesem Lehrgang tauschen sich Datenschutzbeauftragte und andere Interessierte ĂŒber die gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aus und lernen, wie sie die Richtlinien in ihrer Einrichtung organisieren und umsetzen können.
>>MEHR ERFAHREN!
In einer Weiterbildung als FachwirtIn in diesem Bereich eignen Sie sich neben brancheninternem Wissen auch BWL-Kenntnisse an, um Einrichtungen des Gesundheitswesens mit wirtschaftlichen FĂ€higkeiten voranzubringen. Somit arbeiten Sie an der Schnittstelle von Sozialmanagement und betriebswirtschaftlichen Aufgaben.
>>MEHR ERFAHREN!
Als Betreuungskraft sind Sie nach § 43b SGB XI dazu verpflichtet, einmal im Jahr eine zweitĂ€gige Fortbildung zu absolvieren. Diese dient dazu, in einer sich stĂ€ndig wandelnden Branche Ihre Kenntnisse fĂŒr die Berufspraxis aufzufrischen. Wir bieten ĂŒber das Jahr verteilt verschiedene Termine fĂŒr die Pflichtfortbildung an.
>>MEHR ERFAHREN!
Um an einer Weiterbildung als Heimleiter teilzunehmen, ist eine abgeschlossene Ausbildung im pĂ€dagogischen und sozialwissenschaftlichen Bereich notwendig. Auch erste berufliche Erfahrungen im Sozialwesen sind eine Voraussetzung fĂŒr die Teilnahme. Im Lehrgang werden Kenntnisse der Betriebs- und Finanzwirtschaft, aber auch PersonalfĂŒhrung und Ăffentlichkeitsarbeit vermittelt.
>>MEHR ERFAHREN!
Nach einer Weiterbildung haben Sie die offizielle Berechtigung zur Behandlung von Patienten mit der manuellen Lymphdrainage. Denn im Lehrgang wird Ihnen Wissen rund um das Lymphsystem vermittelt und Sie erlernen spezielle Grifftechniken, um den Lymphtransport zu verbessern.
>>MEHR ERFAHREN!
Mit diesem theoretischen und fachpraktischen Lehrgang qualifizieren sich Kursteilnehmer fĂŒr eine sozialpĂ€dagogische sowie erzieherische TĂ€tigkeit im Kinder- und Jugendbereich. Die Weiterbildung dient auch als Grundlage fĂŒr weiterfĂŒhrende Qualifikationen an Fachschulen mit Schwerpunkt SozialpĂ€dagogik.
>>MEHR ERFAHREN!
Die Weiterbildung bereitet Teilnehmer auf die Gesamtverantwortung fĂŒr eine bestmögliche Pflege im ambulanten und stationĂ€ren Bereich vor. Im Kurs werden praxisnah Fach- und Sozialkompetenzen vermittelt, die fĂŒr die FĂŒhrung von Mitarbeitern und im Umgang mit externen Ansprechpartner wichtig sind.
>>MEHR ERFAHREN!
Um an dieser Weiterbildung teilzunehmen, brauchen Sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem Pflegeberuf. Die Teilnahme befĂ€higt Sie dazu, SchĂŒler am Einsatzort durch Reflexion und Evaluation der eigenen Handlungen zu fördern und zu fordern. Dies soll die fachtheoretische Ausbildung an der Schule durch praxisnahe Lehr- und Lernprozesse ergĂ€nzen.
>>MEHR ERFAHREN!
Hier eignen sich Teilnehmer FĂ€higkeiten an, die speziell auf das eigene Berufsbild zugeschnitten sind. Aber auch berufsĂŒbergreifende Kenntnisse, wie z.B. Ethik, Mathematik, Biologie, Gesetzeskunde, Psychologie und Englisch stehen im Fokus.
>>MEHR ERFAHREN!
In diesem Kurs erlernen Teilnehmer alle Grundlagen eines internen QualitĂ€tsmanagementsystems und wie dieses im Gesundheitswesen aufgebaut und umgesetzt werden kann. Teilweise sind Einrichtungen sogar gesetzlich dazu verpflichtet, ein solches QM-System einzufĂŒhren.
>>MEHR ERFAHREN!
In unserem QualitĂ€tszirkel tauschen sich QualitĂ€tsbeauftragte, Pflegedienstleiter und andere Interessierte aus dem Gesundheitswesen ĂŒber aktuelle Themen im QualitĂ€tsmanagement aus. Dabei kommen Neuerungen zur Sprache und es werden Praxistipps zur Umsetzung dieser gegeben. Geleitet wird der Zirkel von einem/einer ausgebildeten QualitĂ€tsmanager.
>>MEHR ERFAHREN!
Diese Weiterbildung befĂ€higt Teilnehmer dazu, die Verantwortung fĂŒr einen gesamten Wohnbereich einer stationĂ€ren Pflegeeinrichtung zu ĂŒbernehmen. Darunter fĂ€llt auch die Leitung der dazugehörigen Mitarbeiter. Im Kurs werden die Grundlagen der Motivation und FĂŒhrung von PflegekrĂ€ften sowie der Weiterentwicklung des Pflegeprozesses vermittelt.
>>MEHR ERFAHREN!
Finanzielle Förderung fĂŒr Ihre Weiterbildung
Eine Weiterbildung im Lebenslauf wirkt sich immer positiv auf die Karriere und das Gehalt aus. Dennoch ist nicht jeder Arbeitgeber / jede Arbeitgeberin bereit, dies finanziell zu unterstĂŒtzen. Das ist kein Grund zur Sorge, denn es gibt verschiedene staatliche Fördermöglichkeiten, die Sie nutzen können. Darunter fallen z.B. die folgenden:
- BildungsprÀmie
- Bildungsgutschein
- BAföG
- Aufstiegs- oder Weiterbildungsstipendium
Gerne beraten wir Sie persönlich dazu, welche Förderungen zur VerfĂŒgung stehen und welches Hilfsprogramm fĂŒr Ihre Weiterbildung geeignet ist. Sprechen Sie uns gerne an.