Stand: MĂ€rz 2021
1. IdentitÀt und Auftrag: Wer sind wir? Was ist unser selbst gewÀhlter Auftrag?
Die heutigen FIT-Bildungseinrichtungen haben Ihren Ursprung in der GrĂŒndung der Fit-Bildungs-GmbH im Jahr 1992 und der FIT-Ausbildungs-Akademie gGmbH im Jahr 1998. Sie stehen von Beginn an im Dienste der Aus- und Weiterbildung. Durch die stĂ€ndige Erweiterung unserer Kompetenzen auf dem Bildungssektor, kam es zur Entstehung des Firmenverbundes der Fit-Bildungseinrichtungen.
Die spezifischen Bildungs- und Dienstleistungsangebote fĂŒr unsere Kunden werden in der Fit-Unternehmensgruppe durch verschiedene Firmen reprĂ€sentiert, die infrastrukturell und personell ĂŒber exzellente Kernkompetenzen verfĂŒgen. Das Angebot der FIT-Ausbildungs-Akademie gGmbH beinhaltet berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Gesundheitswirtschaft, der Pflege und der PĂ€dagogik sowie die Allgemeinbildung und Erziehung im PrimĂ€rbereich.
Die Fit-Bildungs GmbH unterstĂŒtzt mit arbeitsmarktpolitischen und berufsbegleitenden MaĂnahmen die berufliche Wiedereingliederung bzw. Stabilisierung und betrachtet es als ihre Aufgabe, Menschen und Unternehmen zu unterstĂŒtzen, sich im demografischen Wandel neu zu orientieren.
2. Werte: WofĂŒr stehen wir? Welche Werte leiten unser Handeln?
Jedes Miteinander in einer Gemeinschaft verlangt einen Umgang, der von gegenseitiger WertschĂ€tzung und Respekt geprĂ€gt ist. Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich alle wohl und sicher fĂŒhlen und Verantwortung ĂŒbernehmen sollen, fĂŒr sich und fĂŒr andere, heute und in der Zukunft. Höflichkeit, gegenseitige RĂŒcksichtnahme und VerstĂ€ndnis fĂŒreinander prĂ€gen deshalb unseren gemeinsamen Schulalltag, da sie zum allgemeinen Wohlbefinden, zur Sicherheit aller und zu einem gemeinschaftlichen Miteinander beitragen.
3. Kunden: Wer ist unsere SchĂŒlerklientel? Wer sind unsere Zielgruppen, Kooperationspartner und Abnehmer?
Ob in der FIT-Ausbildungs-Akademie mit den Berufsfachschulen oder der Fit-Bildungs-GmbH sind uns alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, SchĂŒler und SchĂŒlerinnen sowie Arbeitssuchende herzlich Willkommen. Wir pflegen Kontakte in der Gesundheitswirtschaft sowie zu gesetzgebenden Institutionen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene.
4. Allgemeine Organisationsziele: Was ist unser Organisationszweck? Welche allgemeinen Ziele verfolgen wir?
Unser Organisationszweck ist, das Wohl unserer Kunden, SchĂŒler und Teilnehmer und unseres Unternehmens. Alle Prozesse werden effektiv, schnell, lösungsorientiert und messbar realisiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kernprozesse. Wir orientieren uns stets am Interesse unserer Kunden und Auftraggeber unter Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen.
5. FĂ€higkeiten: Was können wir? Ăber welches Know-how verfĂŒgen wir? Wo liegen unsere StĂ€rken?
Die KontinuitĂ€t und QualitĂ€t unseres umfangreichen Bildungs-, Betreuungs- und Dienstleistungsprogramms wird durch ein engagiertes und qualifiziertes, kompetent und verlĂ€sslich arbeitendes Team von FĂŒhrungskrĂ€ften, hauptberuflichen Mitarbeitern und fachlich versierten Honorardozenten gesichert.
Dabei stehen die BerĂŒcksichtigung der aktuellen und kĂŒnftigen MarktbedĂŒrfnisse, das Prinzip des lebenslangen Lernens, eine multiperspektivisch-praxisorientierte Sichtweise und emphatisches Handeln im Mittelpunkt.
Die Fit-Bildungs- und Dienstleistungseinrichtungen verstehen sich als Partner eines weit gespannten Kooperationsfeldes zahlreicher Institutionen, Behörden und VerbĂ€nde auf lokaler und ĂŒberregionaler Ebene. Die damit gegebenen vielseitigen Kooperationsstrukturen sind Ausdruck unserer lebendigen Verwurzelung in der Region.
6. Leistungen: Was bieten wir? Welche besonderen Angebote machen wir?
Unser breites Spektrum an Bildungsangeboten richtet sich Jugendliche und Erwachsene. Es orientiert sich auf Allgemeinbildung, berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung und arbeitsmarktpolitischen MaĂnahmen. Ziel ist die Entwicklung von Kompetenzen, die sich an den BedĂŒrfnissen des Marktes orientieren.
7. Ressourcen: Woraus Schöpfen wir unsere Kraft? Welche besonderen Hilfsquellen haben wir fĂŒr unsere Arbeit zur VerfĂŒgung? Worauf können wir zurĂŒckgreifen?
Wir sehen unseren Auftrag als Berufung und können zur Umsetzung auf die langjĂ€hrigen Erfahrungen, das Wissen und die Motivation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit deren vielseitigen Qualifikationen zurĂŒckgreifen und sind stolz, junge dynamische, zukunftsweisende Dozenten und Mitarbeiter langjĂ€hrig unter uns zu haben.
Unser Team profitiert von den Erfahrungen des langjÀhrigen Bestehens unseres Unternehmens, einem kontinuierlichen, zielgerichteten und den aktuellen Bedingungen angepassten Managements und der festen Verbundenheit mit den regionsansÀssigen Kooperationspartnern, mit denen wir unternehmensidentische Ziele aktiv und gemeinsam verfolgen.
Wir schöpfen unsere Kraft aus unseren gemeinsamen Zielen, einem intensiven kollegialen Zusammenhalt und unseren motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, SchĂŒlerinnen, SchĂŒlern und Arbeitssuchenden.
Die Ausschöpfung aller uns zur VerfĂŒgung stehenden Ressourcen ist uns nur durch aktive Kommunikation und ein starkes Teambewusstsein untereinander und zu allen an unserer Arbeit beteiligten Partnern möglich!