Die Praxisanleitung hat die Aufgabe, die fachtheoretische Ausbildung der Schule durch strukturierte Lehr- und Lernprozesse innerhalb komplexer Pflegesituationen am praktischen Einsatzort zu ergĂ€nzen. GemÀà Ausbildungs- und PrĂŒfungsverordnung fĂŒr die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und PrĂŒfungsverordnung â PflAPrV) v. 2. Oktober 2018 haben die Praxisanleiter/innen ââŠkontinuierliche, insbesondere berufspĂ€dagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jĂ€hrlich gegenĂŒber der zustĂ€ndigen Behörde nachzuweisenâŠâ
Diese möchten wir Ihnen mit unserer 3-tÀgigen Weiterbildung u.a. auch zum gegenseitigen Austausch anbieten.
Zugangsvoraussetzungen
- Praxisanleiter/innen und andere Interessierte
InhaltsĂŒbersicht
- Gesetzliche Anforderungen, aktuelle Ănderungen durch neuen Pflegeberuf
- UnterstĂŒtzung in der Umsetzung und Steuerung von Ausbildungsprozessen
- AusgewÀhlte Schwerpunkte in Absprache mit Teilnehmern/innen/Einrichtungen
- Kontinuierlicher Praxistransfer /Austausch von Erfahrungen und Ideen (Netzwerkarbeit)
- Vorbereitung Transfer QualitÀtszirkel
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
Umfang
- 24 U.-Stunden / 3 Tage Ă 8 h
Termine
1. Kurs: 27.04.21 + 04.05.21 + 25.05.21
2. Kurs: 21.09.21 + 28.09.21 + 05.10.21
(3 x dienstags jeweils von 8:00 - 15:00 Uhr)
Bis zum 01.09.20 wird anhand der vorliegenden schriftlichen Anmeldungen die Entscheidung zum geplanten Start getroffen u. mitgeteilt.
Frau Bode
Telefon: 0391/ 608 44 16
Telefax: 0391/ 608 44 22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂŒtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!