Das Projekt „Zukunft Praxisassistenz“ wird im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt und in enger Kooperation mit der Ärztekammer Sachsen-Anhalt durchgeführt. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Qualifikation zur Nichtärztlichen Praxisassistentin aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) mit dem Ziel, die beruflichen Ressourcen von Frauen zur Herstellung der Chancengleichheit zu erhöhen.
Die Implementierung nichtärztlicher und arztentlastender Fachkräfte ist ein Schritt in die richtige Richtung, um der demographischen Entwicklung, dem drohenden Ärztemangel in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts und der zunehmenden schlechten Anbindung der steigenden Anzahl älterer, multimorbider, dementer und chronisch kranker Menschen entgegenzuwirken und somit auch in Zukunft die medizinische Primärversorgung in unserem Bundesland zu gewährleisten.
Durch die Zusatzqualifikation zur Nichtärztlichen Praxisassistentin der Fit-Bildungs-GmbH sollen im Rahmen des Projektes 60 Fachkräfte geschult werden, um angestellt an Hausarztpraxen bei der Versorgung der Patienten im häuslichen Bereich tätig zu werden. Darüber hinaus möchte die Fit-Bildungs-GmbH aktiv im Aufbau von Netzwerkstrukturen in der Zielregion mitwirken sowie die Teilnehmerinnen und Hausarztpraxen bis zur Umsetzung der Tätigkeiten im Arbeitsalltag begleiten und coachen. Das Projekt bietet eine koordinierte Zusammenarbeit in der Weiterbildung und Qualifizierung von arztentlastenden Fachkräften.