Diese einjĂ€hrige Pflegehelferausbildung orientiert sich am neuen Berufsbild âPflegefachfrau/ Pflegefachmann. Sie erlernen den Umgang und die Pflege von Menschen unterschiedlichen Alters und mit verschiedenen Pflegebedarfen. Als Pflegehelfer oder Pflegehelferin sind Sie eine wichtige Hilfe fĂŒr PflegefachkrĂ€fte. Sie unterstĂŒtzen sie dabei, gesunde oder gebrechliche bzw. kranke Menschen unterschiedlichen Alters zu betreuen, zu versorgen oder zu pflegen.
Zu Ihren Aufgaben gehört die UnterstĂŒtzung bei der Körperpflege und beim Essen genauso wie das AusfĂŒhren Ă€rztlicher Anweisungen. Oft benötigen Menschen Hilfe im Alltag, zum Beispiel bei Arztbesuchen oder bei BehördengĂ€ngen. Sie sind dann der richtige Ansprechpartner fĂŒr sie. In Ihrer Einrichtung helfen Sie bei der Organisation von Freizeitangeboten und auch Festlichkeiten. Sie unterstĂŒtzen die pflegebedĂŒrftigen Menschen und deren Angehörige aber auch in schwierigen Lebensphasen.
Zu Ihren Ausbildungsschwerpunkten gehören:
- Menschen in der Bewegung, MobilitĂ€t und Selbstversorgung unterstĂŒtzen
- Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstĂŒtzen
- Menschen bei der Lebensgestaltung unterstĂŒtzen
- Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
Voraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
- Ă€rztliche BestĂ€tigung der gesundheitlichen Eignung zur AusĂŒbung des Berufs
- Nachweis vollstÀndiger Impfstatus einschl. Hep. B
- FĂŒhrungszeugnis
- ggf. Sprachnachweis B1
Download
Informationsblatt: Ausbildung Pflegehelfer/in
Termine
Magdeburg:
02.08.2021
Telefon: 0391 / 60844-18
Finanzierungsmöglichkeiten
Förderung
Bildungsgutschein, SchĂŒler-BAföG